Eine Luftwärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme aus der Luft und macht daraus wertvolle Wärme für’s Wohnzimmer. Da die Luft ohne großen Aufwand zur Verfügung steht, sind die Anschaffungskosten deutlich geringer als beispielsweise bei einer Erdwärmepumpe. Die Effizienz dieser Geräte wird häufig unterschätzt: Da mit der Außenluft über große Teile des Jahres eine Quelle mit sehr hohem Energiegehalt zur Verfügung steht, bieten diese Geräte im Jahresmittel sehr gute Erträge.
Die grundlegende Funktionsweise einer Wärmepumpe ist hier etwas ausführlicher erklärt.
Eine Erdwärmepumpe bzw. eine Grundwasserwärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme aus dem Erdreich bzw. Grundwasser und macht daraus wertvolle Wärme für’s Wohnzimmer. Um an die Energie im Boden zu gelangen ist, ist neben der Wärmepumpe eine Bohrung notwendig, was einen gewissen baulichen Aufwand bedeutet. Durch die Verbindung mit dem Erdreich wird der Betreiber aber mit einer ganzjährig gleichbleibenden hohen Effizienz der Anlage belohnt. Dies schlägt sich dann natürlich in sehr niedrigen Betriebskosten nieder.
Die grundlegende Funktionsweise einer Wärmepumpe ist hier etwas ausführlicher erklärt.